- Facebook Anmeldung und Buttons eingefügt
- AlvernMedia.com Seite fertiggestellt. 1.Auftrag
- Anzeige blockquote geändert
Verlinkte Textpassagen hervorheben – yellowfade-Script
Bei längeren Seiten / Beiträgen ist oft eine interne Verlinkung sinnvoll.
So werden die einzelnen Textabschnitte im oberen Bereich verlinkt mit sogenannten Textankern (Sprungmarken). [mehr Infos]
- Beispiel: Einbau-Anleitung
Klickt man auf solch einen Textanker gelangt man direkt zu dem Textabschnitt. Um diesen Abschnitt besser hervorzuheben wird der Bereich mit dem yellowfade-Script kurzzeitig farbig hervorgehoben. Gerade bei kürzen Absätzen eine gute Methode. Das Script stellt den Bereich zunächst gelb dar und wechselt sanft zum weißen Hintergrund. Sehr praktisch und optisch ansprechend.
Der Einbau ist schnell gemacht.
Lies weiter
Musiker Websites spurlos verschwunden
In letzter Zeit mehren sich bei mir die fehlerhaften links zu Musiker-Websites. Zahlreiche Musiker haben ihre Domains aufgelöst und sind jetzt wohl (offiziell) nur noch bei mySpace, Facebook und co. zu finden. Eine für meinen Geschmack sehr unschöne Entwicklung!
Lies weiterComments.php mit functions.php kombinieren
Bislang verwende ich hier noch die alte Methode der Kommentar-Funktion. Jetzt wollte ich gerne mal die aktuelle (seit v2.7.) in einem Blog einsetzen.
Hier eine Anleitung zur Umstellung – keine leichte Aufgabe, soviel sei schon gesagt.
Lies weiter
Der perfekte Accordion-Effekt mit jQuery
Stupid Simple jQuery Accordion
Eine perfekte Lösung für den Accordion-Effekt ist das jQuery Script von Stemkoski.
Der Einbau geht leicht von der Hand und der Effekt lässt sich einfach in Beiträgen einarbeiten.
Lies weiter
v6.4
- Update der Datenbank von die Version 4.1.22 auf 5.1.39
- Datenbank aufgeräumt von zuvor 160 Tabellen auf 36!
- Update auf WordPress 3.0
- Einbinden von RSS-Feed ohne Plug-In
- Anmeldung bei Facebook und Errichtung einer Fanseite
Footer immer unten anzeigen
Gesucht wurde eine Möglichkeit den Footer immer unten stehen zu haben, auch wenn der Beitrag nur wenig Platz einnimmt. Aber der Footer sollte nicht unten fixiert sein. Er soll bei längeren Beiträge mitscrollen.
Die Umsetzung in ein WordPress Theme erwiess sich als recht fummelig. Irgendwann hat es dann geklappt. So sieht der derzeitige Aufbau aus:
Lies weiter
Farben rühren, mischen und malen
Es gibt zahlreiche Farb-Tools für Webmaster.
Hier zunächst meine Favoriten: (klick auf die Grafik)
weitere Tools… und Malen nach Zahlen für Webdesigner
Lies weiterImageMap mit interner Verlinkung
Um eine Grafik frei mit Links zu belegen kann man das Bild mit einer Imagemap versehen.
Dadurch ist es möglich Bereiche ganz frei „einzugrenzen“ und diese auf Websites zu verlinken.
Das macht besonders Sinn bei Landkarten etc.
So habe ich für meinen bauen.blog jetzt eine Karte der Hamburger-Bezirke erstellt.
Anleitung zum Erstellen von Imagemaps:
Lies weiter
Link Tipps 2010 – Teil 1
bunte Mischung von Fundstücken im Internet zu interessanten Website Beiträgen (nützlich, interessant, wtf)
Lies weiter