Neben der Aufrufadresse einer Seite oder eines Artikels, gibt es noch zahlreiche weitere Adressen.
Da wären einzelne Adressen für Kategorien, Archiv, Tags, Suchergebnis etc.
Hier eine kurze Übersicht:
Kategorie: WP-Grundlagen
Eine bestehende Website sollte auf mobile Nutzerfreundlichkeit umgestellt werden. Das bisherige Menu musste hierfür umgestellt werden…
WP Multisite aktivieren
Vorhandenen Blog um Multisite Funktion erweitern.
Am Beispiel einer lokalen Installation (XAMPP) mit zahlreichen Bildschirmausdrucken.
WordPress Quicktags im Editor
Was bedeuten die ganzen Buttons im Editor?
Was ist b, i, ul, ol, li etc.
Kurze Beschreibung der Quicktags:
Hat man in seinem Blog Gast-Autoren so muss der Autor über einige grundlegende Funktionen informiert werden.
Hier eine kl. Auflistung von wesentlichen Punkten:
Seiten vs. Artikel in WordPress
Was ist der Unterschied zwischen einer Seite und einem Artikel in WordPress.
Und wann verwendet man was am sinnvollsten…
hier eine kleine Info zu den Leerzeilen bei der Texteingabe:
Logo mit Grafik
In der header.php steht generell:
<div id="header" onclick="location.href='<?php echo home_url(); ?>';"
title="Mein Blog"></div>
und in der style.css wird dann der id=header ein Bild zugeordnet,
welches im Theme liegt.
#header {
background:#FFF url(images/logo.jpg) no-repeat scroll left bottom;
}
Vorteil: optisch frei gestaltbare Grafik (Photosphop)
Nachteil: Eine Grafik bietet für die Suchmaschine keinen „Nährwert“
Logo mit Text
alternativ ohne Logo Bild, stattdessen als Text.
Was ist zu beachten wenn man ein Bild in einen Beitrag einfügen möchte:
– Größe, Dateiformat, Ausrichtung
Meta Tags und Description
In der header.php
sollten Meta-Angaben definiert werden.
Diese Angaben werden von Web-Servern und Browser ausgewertet.
<meta name="author" content="Autorenname">
kurze Beschreibung wer der Autor der Seite ist. Zum Beispiel Blognamen oder Firmenname.<meta name="description" content="Beschreibungstext">
Kurze griffige Beschreibung worum es geht. Der Text sollte auch Schlüsselwörter enthalten und nicht blumig formuliert sein.<meta name="keywords" content="Stichwörter">
Stichwörter die zum Inhalt der Seite passen. Nicht zu viele, aber nicht zu wenige.
Beispiel von meinem Blog: