Um Textbereiche ein- und auszublenden gibt es ein praktisches WP Plug-In namens wpSpoiler.
Beispiel und Hinweise zur Verwendung
Das Plug-In WP-Spoiler von Felix Triller ist einfach und leicht einsetzbar.
Einfach das -was weg soll- in Spoiler-Klammern setzen.
Die Beschriftung „Show“ bzw. „Hide“ erscheint automatisch.
(der Text kann in der php-Datei angepasst werden)
Mit Hilfe der Style.css lässt sich leicht eine Grafik dazu einbinden.
hier ein Beispiel:
2+2= Ergebnis
Code zu dem Beispiel: Hinweis: Es muss natürlich Spoiler heissen
2+2= [schpoiler] 4 [/schpoiler]Ein weiteres Beispiel, wo ich die Spoiler Funktion verwende:
„Was ist grösser als Gott“ Rätsel
Die Spoiler-Funktion kann über Add-Quicktabs leicht der Eingabemaske hinzugefügt werden.
Styling Angaben
/* wpSpoiler */
 a.spoiler_link_show,
 a.spoiler_link_hide {
 background-repeat: no-repeat;
 background-position: left center;
 padding-left: 16px;
 }
 a.spoiler_link_show {
 background-image: url(images/add.png);
 }
 a.spoiler_link_hide {
 background-image: url(images/delete.png);
 }
 div.spoiler_div {
 background:#F6F6F6;
 border:1px dotted #dddddd;
 font-size:1em;
 line-height: 1.2em;
 margin: 5px 0 10pt;
 padding:10px 10pt 6pt;
 }
Die Styling Angaben einfach in die style.css des Themes einfügen.
Die kl. Grafiken zum ein- und ausblenden müssen im Theme-Image Ordner liegen (add.png und delete.png).
Beispiel-Icons:  
 
Weitere Spoiler Plug-Ins:
- Spoiler Enhanced, hatte ich zuvor verwendet – mehr Infos
- Teile verbergen mit Hide this Part

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!