Um die Anzahl der Beiträge je Kategorie
(Archiv, Suchergebnisse u.a.) zu definieren nutze ich das Plug-In CQS (Custom Query String).
Hiermit kann man festlegen ab wieviel Beiträgen eine neue Seite erscheinen soll.
Lies weiter
Tipps, Hinweise und Anleitungen (Tutorials) zu WordPress
Um die Anzahl der Beiträge je Kategorie
(Archiv, Suchergebnisse u.a.) zu definieren nutze ich das Plug-In CQS (Custom Query String).
Hiermit kann man festlegen ab wieviel Beiträgen eine neue Seite erscheinen soll.
Lies weiter
Anleitung um sich die Beiträge einer Kategorie (oder mehrerer) alphabetisch sortiert anzeigen zu lassen. (ohne Plug-In)
In meinem Fall wollte ich gerne die Musik-Alben alphabetisch sortiert angezeigt bekommen.
Durch die Einbindung der Login-Box in der Sidebar kann man sich direkt anmelden, ohne das sich eine andere Seite öffnet.
Das hat den Vorteil, dass man auf der Seite bleibt und direkt zum Editier-Bereich gelangt.
Hier die Lösung ohne Widget:
Zur Darstellung von Tooltips benutze ich Sweet Titles.
Es handelt hierbei um eine Java-Script Datei die man in das Blog-Theme (oder auch Webseite) einbinden kann.
Lies weiter
Hinweise/Tipps zu Javascripten:
Plug-In um die verwendeten Plug-Ins in einer Seite aufzulisten:
Lies weiter
Um Textbereiche im Beitrag ein- und auszublenden gibt es diverse WP Plug-Ins. Der Effekt nennt sich zumeist Spoiler
Lies weiter
Um Textbereiche ein- und auszublenden gibt es ein praktisches WP Plug-In namens wpSpoiler.
Beispiel und Hinweise zur Verwendung
Das Plug-In WP-Spoiler von Felix Triller ist einfach und leicht einsetzbar.
Einfach das -was weg soll- in Spoiler-Klammern setzen.
Die Beschriftung „Show“ bzw. „Hide“ erscheint automatisch.
(der Text kann in der php-Datei angepasst werden)
Mit Hilfe der Style.css lässt sich leicht eine Grafik dazu einbinden.
Mit Hilfe der XAMPP-Software ein lokales WordPress installieren.
Dadurch ist es bequem möglich:
Die Online-Website wird dadurch nicht betroffen.
Lies weiter