Die Idee Blogs miteinander zu verlinken finde ich grundsätzlich immer sehr gut.
Die Seite Mondgras hat sich hierzu ein kreatives Projekt einfallen lassen. Das ganze nennt sich Projekt 52
Lies weiter
Subdomain Weiterleitung
Ich habe kürzlich meine Blogadresse geändert.
Oder präziser es wurde eine Subdomain neu angelegt über die mein Blog erreichbar ist.
Zur Zeit habe ich also zwei Subdomains:
- A) blog.funkygog.de [aktuell]
- B) wordpressblog.funkygog.de [überholt, aber aktiv]
Die alte Subdomain könnte gelöscht werden, aber über alte google-Links gelangen Besucher noch auf meine Seite. So habe ich z. B. bei Kommentaren auf anderen Seiten immer die bisherige Adresse angegeben.
Umleitung von Subdomain B zu Subdomain A
Lies weiter
Link Tipps 2008
- Die Jahrescharts der Pop-Magazine vom Popkulturjunkie
- Geldscheine demnächst mit Werbung?
Beispiele vom Spiegel - Schöne Online Puzzle Spiele von Nationalgeographic
- Optische Täuschung – Drehrichtung bei BasicThinking
- Tastatur im Geschirrspüler reinigen
- Slogans.de Werbe Slogan-Datenbank
- Grandiose Winter-Aufnahmen
- Mit dem Kopf durch die Wand Kurzfilm
- 4-Finger Lejo
- Photoshop klevere Skalierfunktion
- Der passende Gesang zur Video-Handlung
hier Tears for Fears, es sind noch weitere vorhanden - Sammlung von Film „The End“ Abspannen
- Das Nirvana „Nevermind Pool Cover 17 Jahre später
- Telefon-Paul gegen Telefon Spam (0711-50885524)
- Burn this down für schlechte Musik
- Tagesspiegel Satire Neuer Fall von Vernachlässigung
- Boston Big Picture
Die Nachrichten in großen Bildern. - Telemedicus über Klage gegen Computer-Rundfunkgebühr
- Lego Zubehör für Waffennarren
- RTL spielt 17+4 (Mischen Impossible)
- Privnote Selbstzerstörende Notizen versenden
- TesteDich.de Die Seite bietet eine Vielzahl an kostenlosen Tests und Quizfragen.
- Hausgemacht.tv Videoratgeber
- Bier-Label Editor Das personalisierte Bier
- Technics Daumenkino vom Meinungs-Blog
- Fotos von entsetzten Brokern
- 110th Street sehr netter Musik-Blog
mit interessanter Platten-Verwaltung Software - Größe der Ordner im Windows Explorer anzeigen
- Nutzer fragt Forum um Hilfe bei der Bildbearbeitung
- Kreative Visitenkarten: stocklogos
- Wordclock
wie wäre es mit einer selbst zu gestaltenden schönen Uhr für den PC/Laptop? - FreePopFax Kostenlos Faxe versenden noch nicht getestet
- Skurrile Erfindungen Spiegel.de
- Bilder-Mosaik online erstellen BigHugeLabs.com
- Bewerbung eines ehemaligen Türstehers
- Box für Ladegeräte selber machen
- Die sprechende Grußkarte z. B. der Goldfisch
- Sammlung von Hinweisschildern
web.de Club-Mitgliedschaft kündigen
Als Club-Mitglied verfügt man über einen unbegrenzten Speicher und kann auch weitere attraktive Email-Adressen (xyz@email.de) anlegen.
Doch was passiert wenn man kündigt?
(also nur noch das kostenlose web.de Konto nutzt)
Warum kündigen? Über meine Unzufriedenheit mit der Entwicklung von web.de hatte ich hier schon geschrieben:
Der WP Top Secret-Key
Nach dem Update auf die neue WordPress Version habe ich von dem neuen Secret-Key gelesen.
(Beim Update überschreibt / löscht man die wp-config.php
ja generell nicht.)
mit der Version 3.0 wurder der Schlüssel auf 8 Zeilen erweitert.
mehr Infos hierzu:Lies weiter
Domainname geändert – Jungfräulichkeit wiedererlangt
Ich habe meine Blogadresse endlich geändert:
- vorher: http://wordpressblog.funkygog.de
- nachher: https://blog.funkygog.de
Selbstverständlich ohne das überflüssige www-Anhängsel.
Das hatte ich mir schon lange vorgenommen aber immer den Aufwand gescheut (und es spielte auch etwas Angst mit), aber so richtig kompliziert ist es nicht:

Vorarbeit Subdomain
Um auf blog.funkygog.de Wechseln zu können, habe ich zunächst die erforderliche Subdomain „blog“ beim meinem Webhoster domainFactory angelegt.
Diese Subdomain muss (wie die vorherige) auf den Ordner verweisen, in dem die WordPress Dateien liegen.
WordPress URL ändern
Anschliessend empfiehlt sich die FAQ-Anleitung von WordPress:

Also zunächst die MySQL-Datenbank mit Hilfe der Programms phpMyAdmin geöffnet.
Bei domainFactory ist das einfach im Kundenmenü erreichbar.
zu finden unter: für Profis / MySQL-Datenbanken
In der Tabelle wp-options
ist die neue Subdomain in den Feldern siteurl
und home
zu ändern.
Evtl. steht die alte Domain noch in der wp-config.php
. (Zum Beispiel bei Netzwerk Einträgen)
Nach dem Einloggen mit der neuen Adresse +/wp-login.php
waren im WP-Einstellungsmenü keine weiteren Änderungen nötig, da die neue Adresse automatisch erkannt wurde.
FERTIG – hat alles geklappt. Die Beiträge haben jetzt automatisch einen aktualisierten Link.
Interne Verlinkung
Nun habe ich im Blog natürlich auch einiges untereinander verlinkt. (…siehe Beitrag blablabla..).
Die Links haben noch den alten link. In meinem Fall auch sämtliche Plattencover und Tracklist.
Mit Hilfe des Plug-Ins Suchen und Ersetzen lassen sich die Links direkt in der Datenbank korrigieren.
Eingabe im Plug-In:
Suche: wordpressblog.funkygog.de | Ersetze mit: blog.funkygog.de
Als nächstes habe ich die alten Links umgeleitet. Mit Hilfe einer .htaccess
-Datei. Mehr Infos hierzu in meinem Beitrag:
like a Virgin

Solche Änderungen haben natürlich auch Auswirkungen.
Fangen wir mal mit dem Positiven an:
– in voller Größe weil es so schön ist –
100% Spamfrei!

Negativ: (falls es einen überhaupt juckt)
Der Pagerank bei google ist zur Zeit 0 (Null) – Nada – Nicht vorhanden. [zum Tool]

keine Links zum Blog.
v4.3 – 4.4
- Link-Tipp Kontaktformular jetzt in der Sidebar.
[mehr Infos] - überflüssige Angaben in der style.css entfernt
(z. B.text-align: left;
) - Blogadresse geändert
- Archiv und Seiten-Übersicht zusammengeführt [link]
- Die neue Blogadresse https://blog.funkygog.de/ in den Theme-Dateien korrigiert.
- Die Datenbank modifiziert mit neuer Adresse
- Bei google die Sitemaps neu verknüpft
- Der erste linklift-Link in der Sidebar (für Ableton Live)
Frischer Wind um die Füße
Unter meinem Tisch steht jetzt ein neuer Computer.
Lies weiter
cforms mit unterschiedlichen css-Angaben
Für meine Link-Tipp Seite wollte ich gerne das Kontaktformular in die Seitenleiste (Sidebar) einbauen.
Die bisherige css-Datei ist für den Content-Bereich gedacht und somit zu breit.
Also musste ich das neue Kontaktformular mit einer eigenen css-Datei verknüpfen.
Leider scheint das mit cforms nicht direkt möglich.
Auf der FAQ-Seite von cforms fand ich folgenden Hinweis:Lies weiter
Tabuthema Nr.1
Das Thema Organspende ist immer noch ein Tabuthema.
Und egal was man vom Organspenden hält, einen Spenderausweis sollte eigentlich jeder in der Geldbörse haben.
Auf der Seite der Techniker Krankenkasse werden die häufigsten Irrtümer aufgezählt:
„Wenn ich einen Organspendeausweis bei mir trage, bin ich Organspender.“ – Falsch!
Lies weiter